
Berlin war nie eine Stadt, die sich mit halben Lösungen zufriedengibt – das zeigt sich auch am Schlesischen Tor 2045! Der einstige Lärm-Hotspot ist in unserer neusten Zukunftsgrafik eine realutopische Begegnungszone geworden. Es gibt Musikbühnen, offene Werkstätten und Bücherregale, Spielplätze und Kletterwände, moderne schnelle E-Shuttles und gute Fußwege. Bei den alten Fabrikhallen am Wasser summen Bienen zwischen vertikalen Gärten, während Start-ups und regenerative Kooperativen hier an den neuesten Kreislauf-Projekten arbeiten. Auch die berühmte Clubszene hat sich gewandelt: Die Energie für die Tanzflächen stammt aus Fußboden-Generatoren, die von den Feiernden selbst betrieben werden. Das ist Berlin: kreativ, widerständig, ein bisschen improvisiert – und dabei 100 % nachhaltig. Die Grafik haben wir erstellt im Auftrag vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mit unseren Grafik-Partnern von loomn.
Loomn ist Agentur für 3D Visualisierungen und Studio für virtuelle Fotografie & Architekturkommunikation mit Sitz Gütersloh.
Bildnutzungshinweis
Diese Creative Commons Lizenz erlaubt für private, nicht-kommerzielle oder journalistische Zwecke die kostenfreie Nutzung, Vervielfältigung und Weitergabe, solange auf die Bildquelle korrekt verwiesen wird. Eine große Verbreitung ist ausdrücklich erwünscht!
Lizenz Creative Commons: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Lizenz Creative Commons: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)