Bauen
Stuttgart
Kapitel 11
Seite 98
Realutopien, Links und Quellen
- Um ressourcenschonend zu bauen und den Bausektor regenerativ auszurichten, wird viel mit organischen Rohstoffen, wie Holz, Lehm, Bambus, Schilf, Pilz und Hanf experimentiert, die sich auch gut recyceln lassen. Nachwachsenden Rohstoffen wie Holz wird zudem eine gesundheitsfördernde und beruhigende Wirkung zugeschrieben.
- Das Bauhaus der Erde ist eine Organisation und Keimzelle einer Bewegung, die eine radikale Bauwende vorantreibt, um die gebaute Umwelt in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig zu transformieren, u.a. durch bio-basierte Kreisläufe.
- Die Architects for Future setzten sich für die Transformation der Baubranche ein.
- Bionik und Biomimikry – Von der Natur lernen: die Evolution hat ausgeklügelte Lösungen hervorgebracht. Wir Menschen können uns davon inspirieren lassen und uns bei technischen Fragen von den genialen Lösungen aus der Natur helfen lassen. In Afrika nutzt man bspw. von Termiten inspiriertes kegelförmiges Lüftsystem.
- Der Bund Architektur und Umwelt fördert bereits seit vielen Jahren ökologisches Bauen, vernetzt Akteure und setzt sich für nachhaltige Bauweisen ein: „mit der Natur für die Menschen“.
- Klimapositives Bauen – die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen setzt Standards für nachhaltiges und seit 2019 auch für klimapositives Bauen. Ein Gebäude ist klimapositiv, wenn es durch eine negative CO2-Jahresbilanz im Betrieb einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
- Einer der ältesten Baustoffe, Naturkalk, wird mit Hanf zu Hanfziegeln gepresst und ergibt somit einen neuen Baustoff, der sogar CO2 speichert.
- Die Wurzeln von Pilzen (das sogenannte Mycel) könnten als biologischer Kleber in neuen Baumaterialien zum Einsatz kommen. Pilzbauten als Häuser der Zukunft? Gar nicht so unwahrscheinlich.
- Indigenes Bauen zeigt seit Jahrtausenden, wie Bauen und Leben mit, in und von der Natur gelingt, voller Schönheit und ohne die Natur zu zerstören.
Buch- und Filmtipps
- Lo TEK – Design by Radical Indigenism – Beeindruckendes Buch über indigene Baukunst von Julia Watson
- Städte für Menschen. – Buch von Jan Gehl